Datenschutz

und Haftungshinweis

Datenschutzerklärung der HCPR GmbH

1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website sowie für alle Teilnehmer unserer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Sie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten, speichern und weitergeben.

2. Verantwortliche Stelle
Heike Dreier, Dr. Wolfgang Kalkhof
HCPR GmbH
Storkower Straße 207
10369 Berlin
Handelsregister: HRB171661
Registergericht: Berlin Charlottenburg
Unseren Ansprechpartner zum Thema Datenschutz, Sven Jantzen, erreichen Sie unter: E-Mail: datenschutz@hcpr-akademie.de

3. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Kategorien personenbezogener Daten
a) Websitebesucher: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Zugriffsdaten, Cookies.
b) Teilnehmer: Name, Vorname, Namenszusätze, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail), Arbeitgeber inklusive Anschrift, Zeiterfassungsdaten, Fehlzeiten, Berufsqualifikation.

5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß DSGVO und BDSG zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG), auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Besondere Kategorien (Art. 9 DSGVO) nur mit ausdrücklicher Einwilligung. Daten über strafrechtliche Verurteilungen nur gem. Art. 10 DSGVO.

6. Cookies und Consent Management
Unsere Website nutzt Cookies, um Funktionen bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Notwendige Cookies beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle weiteren Cookies fragen wir Ihre Einwilligung über Borlabs Cookie (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG) ab.

7. Social Media und Analyse-Tools
Social-Media-Plugins (z. B. Facebook) werden nur mit Ihrer Einwilligung genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit mit Facebook gemeinsam verantwortlich, besteht ein Vertrag nach Art. 26 DSGVO. Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln oder des EU-US Data Privacy Framework.

8. Kontaktaufnahme
Kontaktieren Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung werden diese nicht weitergegeben.

9. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb der HCPR erhalten nur berechtigte Stellen Zugriff.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Externe Empfänger können: Subunternehmer, IT-Dienstleister, Fachgesellschaften (ArGe der Fachgesellschaften, KNAIB e.V., Certi.Care GmbH), Dozenten sein.
Es besteht jeweils ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie es für die Vertrags-erfüllung erforderlich ist. Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten betragen bis zu 10 Jahre. Bei Verjährungsfristen kann eine längere Speicherung bis zu 30 Jahre erfolgen (§§ 195 ff. BGB).

11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Beschwerden richten Sie an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.

12. Pflicht zur Bereitstellung
Teilnehmer sind verpflichtet, notwendige Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten kann kein Vertragsverhältnis begründet werden.

13. Technische und organisatorische Maßnahmen
Die HCPR trifft alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO). Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung.

14. Werbung und Informationsmaterial
Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über weitere Bildungsangebote. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.


Stand: 27. Juni 2025